
Die Stadt Einbeck lädt Partner und Sponsoren zum Neujahrsempfang mit buntem Programm und Vorträgen inkl. Bockbierverkostung zum Themenjahr "Bockbierjahr" (#einbeckbockt)
Geschlossene Veranstaltung!
Was? – YoungART lädt zum Kreativwerden mit Einbecker Kronkorken ein. → jungelin.de/event/kreativ-mit-kronkorken
Wann? – von 11:00 bis 12:00 Uhr
Wo? – TangoBrücke, Lange Brücke 1, 37574 Einbeck (Wegbeschreibeung: tangobruecke)
Was? – Mit uns geht’s zurück in die Vergangenheit, als das Brauen noch in Frauenhänden lag, die Brauhexen florierten und man zum Bierkränzchen einlud. Interessantes und Amüsantes wird in geselliger Runde gelüftet. Gehandwerkt wird in der DruckerBande. Dort gestalten die Teilnehmer*Innen ein cooles Geschirrtuch mit Biermotiven und schauen anschließend hinter die Kulissen von DetlofDesign am Hallenplan, wie der Spülhelfer im Bierlook entsteht.
Auch Bock auf Bierkränzchen? Das Event ist ideal für kleine Gruppen, Klassentreffen, JGA, als Team-Event oder zum Verschenken.
Bei Fragen oder Anmeldung: patricia@kfe.team. Eine handwerkliche Kooperation von DetlofDesign & EinbeckHooray sowie der DruckerBande im Rahmen des BockBierJahres 2023.
Teilnehmerkosten: 38 Euro (inkl. Bier & Snacks, Geschirrtuch Workshop & Spülhelfer sowie Stadttour „Bier“)
Teilnehmerzahl: max. 8 - 10 Personen
Dauer: ca. 2 - 2,5 Std.
Wann? – ab 14:00 Uhr
Wo? – Start ist im EinbeckHooray, Marktplatz 29, 37574 Einbeck
Weitere Termine:
13. Mai 2023
23. Sept. 2023
18. Nov. 2023
Was? – 11 Pianisten der FEUERWERK Klavierakademie Einbeck verwandeln das "Alte Sudhaus" in ein Klavierkonzerterlebnis
Wann? –ab 19:00 Uhr
Wo? – im "Alten Sudhaus" der Einbecker Brauerei
Mehr informationen: tangobruecke.de > FEUERWERK-Akademie-2023-im-Sudhaus
Was? – Einbecker Frühjahrsmarkt
Wann? – ganztägig
Wo? – Innenstadt Einbeck
Was? – Leiht euch über den Radshop ein.bike und Lastenrad Bolle einen mit regionalen Feinschmeckerprodukten (u.a. Einbecker Bier, Bierbrot, Biersenf, Bierkäse) bestückten Picknickkorb, und genießt eine leckere Auszeit im Freien - nach dem Motto "Bock auf Draußen"!
Mehr auf lastenrad-einbeck.de
Wann? – ab April auf Anfrage
Am 23. April 1516 wurde das Reinheitsgebot für Bier verkündet. Seitdem darf unser Bier nur mit Wasser, Malz, Hopfen und Hefe gebraut werden.
Was? – feierlicher Bockbier-Anstich (Einbecker Mai-Ur-Bock), Live-Musik und DJ, buntes Programm für Groß und Klein, Sudhausbesichtigung, Fan-Shop
Eintritt frei!
Wann? – ab 14 Uhr
Wo? – auf dem Brauereihof (Papenstr. 4-7, 37574 Einbeck)
Was? – Auf verschiedenen Strecken (1,24 bis 24,9 km) können Teams und Einzelpersonen beim Einbecker Bierstadtlauf antreten.
Anmeldung und Info gibt es hier → einbeck.de > bierstadtlauf
Was? – Mit uns geht’s zurück in die Vergangenheit, als das Brauen noch in Frauenhänden lag, die Brauhexen florierten und man zum Bierkränzchen einlud. Interessantes und Amüsantes wird in geselliger Runde gelüftet. Gehandwerkt wird in der DruckerBande. Dort gestalten die Teilnehmer*Innen ein cooles Geschirrtuch mit Biermotiven und schauen anschließend hinter die Kulissen von DetlofDesign am Hallenplan, wie der Spülhelfer im Bierlook entsteht.
Auch Bock auf Bierkränzchen? Das Event ist ideal für kleine Gruppen, Klassentreffen, JGA, als Team-Event oder zum Verschenken.
Bei Fragen oder Anmeldung: patricia@kfe.team. Eine handwerkliche Kooperation von DetlofDesign & EinbeckHooray sowie der DruckerBande im Rahmen des BockBierJahres 2023.
Teilnehmerkosten: 38 Euro (inkl. Bier & Snacks, Geschirrtuch Workshop & Spülhelfer sowie Stadttour „Bier“)
Teilnehmerzahl: max. 8 - 10 Personen
Dauer: ca. 2 - 2,5 Std.
Wann? – ab 14:00 Uhr
Wo? – Start ist im EinbeckHooray, Marktplatz 29, 37574 Einbeck
Weitere Termine:
23. Sept. 2023
18. Nov. 2023
Was? – abwechslungsreiches Programm "Den Brautoren in Einbeck auf der Spur" mit kreativen Mitmach-Aktionen für Groß und Klein mit FachwerkHooray
Wo? – Marktplatz Einbeck
Was? – Färbersommer in Iber. Direktdruck mit Biermotiven und viel Handwerk.
Ausführliche Informationen folgen.
Was? – Biergarten mit wechselndem kulinarischen Angebot regionaler Partner, Bierspezialitäten und Live-Musik
Wann? – ab 09. Juni täglich geöffnet
Mo. - Do.: 14:00 - 20:00 Uhr
Fr.: 14:00 - 22:00 Uhr
Sa.: 11:00 - 22:00 Uhr
So.: 11:00 - 20:00 Uhr
Wo? – am Ostertor vor der Mendelssohn-Musikschule
Was? – Oldtimerkorso, Öffnungen aller Depots am Veranstaltungswochenende, PS.SPEICHER Rallye u.v.m.
Wo? – PS.SPEICHER Einbeck
Mehr Infos unter → ps-speicher.de/oldtimertage
siehe Oldtimertage
u.a. mit Bier-Picknick-Lastenrad von Lastenrad Bolle
Was? –FERIENPASS → YoungART & Junge Linde
Was? – StreetArt Meile / Graffitikunst zum Thema „Bockbier“ in und an der Brauerei
Wann? – Programm folgt → YOUNGart (streetart-meile)
Wo? – auf dem Brauereigelände (Papenstr. 4-7, 37574 Einbeck)
Was? - YoungART lädt zum Kreativwerden mit Einbecker Kronkorken ein. Wir lassen eine Einbecker Eule aus Kronkorken entstehen!
Wo? - Näheres und Anmeldung auf → jungelin.de
Was? – Bockbier Days mit MusicNight
Wo? – ausgewählte Locations der Innenstadt Einbeck
Was? – 2. Johannes‘ Klavierfestival, bei dem nicht nur hochkarätige Pianisten Open Air spielen, sondern auch ein Klavier-Kunstwerk aus Kronkorken entsteht.
Wo? - entlang der Bannmeile
Was? – Altorientalische Bierkultur in Alltag, Kult und Mythos
Bier war für die Menschen im Alten Orient spätestens seit dem 4. Jahrtausend v. Chr. ein
unverzichtbares Lebensmittel. Es wurde als Zahlungsmittel eingesetzt, Bierpanschern drohte die
Todesstrafe und Schankwirtinnen standen unter besonderer Beobachtung der Gesetzeshüter. Zudem
gehörte Bier nicht nur zum täglichen Leben in Großstädten wie Babylon und Uruk, sondern wurde
auch bei religiösen Festen konsumiert.
Seit wann aber gab es Bier im Alten Orient? Wie wurde Bier hergestellt? Gab es verschiedene Sorten?
Und was hat der frühe Biergenuss mit dem systematischen Getreideanbau und der Sesshaftwerdung
der Menschheit auf dem Gebiet des Fruchtbaren Halbmonds zu tun?
Die Vorderasiatische Archäologin Dr. Nicola Crüsemann gibt in ihrem Vortrag anhand archäologischer
Funde, bildlicher Darstellungen und Zitaten aus Keilschrifttexten Einblicke in die Bierkultur der
altorientalischen Welt vor über 5.000 Jahren.
Näheres auf → tangobruecke.de
Wann? – ab 17:00 Uhr
Wo? – TangoBrücke - KFE e.V., Lange Brücke 1, 37574 Einbeck
Was? – Mit uns geht’s zurück in die Vergangenheit, als das Brauen noch in Frauenhänden lag, die Brauhexen florierten und man zum Bierkränzchen einlud. Interessantes und Amüsantes wird in geselliger Runde gelüftet. Gehandwerkt wird in der DruckerBande. Dort gestalten die Teilnehmer*Innen ein cooles Geschirrtuch mit Biermotiven und schauen anschließend hinter die Kulissen von DetlofDesign am Hallenplan, wie der Spülhelfer im Bierlook entsteht.
Auch Bock auf Bierkränzchen? Das Event ist ideal für kleine Gruppen, Klassentreffen, JGA, als Team-Event oder zum Verschenken.
Bei Fragen oder Anmeldung: patricia@kfe.team. Eine handwerkliche Kooperation von DetlofDesign & EinbeckHooray sowie der DruckerBande im Rahmen des BockBierJahres 2023.
Teilnehmerkosten: 38 Euro (inkl. Bier & Snacks, Geschirrtuch Workshop & Spülhelfer sowie Stadttour „Bier“)
Teilnehmerzahl: max. 8 - 10 Personen
Dauer: ca. 2 - 2,5 Std.
Wann? – ab 14:00 Uhr
Wo? – Start ist im EinbeckHooray, Marktplatz 29, 37574 Einbeck
Weiterer Termin:
18. Nov. 2023
Was? – Essen, Trinken, Live-Musik und ein vielseitiges Programm
Wann? – ganztägig
Wo? – Innenstadt Einbeck
alle Infos zum 47. Einbecker Eulenfest gibt es hier → einbecker-eulenfest.de
Was? – Luthers Tischreden - "Der beste Trank den einer kennt, wird Einbecker Bier genennt"
Wann? – 19:00 Uhr
Wo? – Im Ur-Bock-Keller Einbecker Brauhaus, Papentr. 4-7, 37574 Einbeck
Was? - Einbecker-Bierkronkorken Weihnachtskugel und/oder Adventskranz aus Kronkorken - Workshop mit YoungART
Wann? - Info folgt
Wo? - Hubeweg 1, 37574 Einbeck → jungelin.de
Was? – Mit uns geht’s zurück in die Vergangenheit, als das Brauen noch in Frauenhänden lag, die Brauhexen florierten und man zum Bierkränzchen einlud. Interessantes und Amüsantes wird in geselliger Runde gelüftet. Gehandwerkt wird in der DruckerBande. Dort gestalten die Teilnehmer*Innen ein cooles Geschirrtuch mit Biermotiven und schauen anschließend hinter die Kulissen von DetlofDesign am Hallenplan, wie der Spülhelfer im Bierlook entsteht.
Auch Bock auf Bierkränzchen? Das Event ist ideal für kleine Gruppen, Klassentreffen, JGA, als Team-Event oder zum Verschenken.
Bei Fragen oder Anmeldung: patricia@kfe.team. Eine handwerkliche Kooperation von DetlofDesign & EinbeckHooray sowie der DruckerBande im Rahmen des BockBierJahres 2023.
Teilnehmerkosten: 38 Euro (inkl. Bier & Snacks, Geschirrtuch Workshop & Spülhelfer sowie Stadttour „Bier“)
Teilnehmerzahl: max. 8 - 10 Personen
Dauer: ca. 2 - 2,5 Std.
Wann? – ab 14:00 Uhr
Wo? – Start ist im EinbeckHooray, Marktplatz 29, 37574 Einbeck
Was? - Weihnachtsmarkt
Wann? - ganztägig
Wo? - Innenstadt Einbeck